An Allerheiligen sind unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen im Einsatz für das Österreichische Schwarze Kreuz. Diese Organisation kümmert sich schon seit über 100 Jahren um die Erhaltung und Pflege der Gräber und Gedenkstätten beider Weltkriege. Um Weiterlesen
Am ersten Sonntag im Oktober findet in Imst traditionell die Rosenkranzprozession statt. Dieser religiöse Festtag, an dem um die Fürsprache Marias unserer Gottesmutter, für Frieden und Schutz gebeten wird, findet nur mehr in wenigen Gemeinden Weiterlesen
Preisverteilung in Steeg Mit großer Freude dürfen wir unserem Kassier Bernhard Thurner zum Regiments Meister gratulieren. Auch die Roiloschnur darf er sein Eigen nennen und mit Stolz tragen. Bravo Berni Weiters hat auch unsere Jungschützenbetreuerin, Weiterlesen
Der 15. August ist der höchste kirchliche Feiertag in Imst „Mariä Himmelfahrt“ und zugleich Imster Kirchtag. Für unsere Kompanie ist selbstverständlich diesen Feiertag gemeinsam mit der Pfarre und der Stadt Imst zu gestalten und zu Weiterlesen
Am 21. Juni 2025 feierte der Tiroler Blasmusikverband in Innsbruck sein 100-jähriges Bestehen. Bei Kaiserwetter marschierten insgesamt 14 Kapellen mit hunderten Musikantinnen und Musikanten aus Nord-, Süd- und Welschtirol am Landhausplatz auf, um dort gemeinsam Weiterlesen
Am 2. März dem Fåsnachtssunntig wurde die Jahreshauptversammlung abgehalten. Wie üblich wurde diese Zusammenkunft mit einem Gottesdienst begonnen. Danach wurde die ordentliche Versammlung im bis zum letzten Platz gefüllten Schützenheim abgehalten. Unsere Kommandantschaft konnte viele Weiterlesen
Nur wer bereit ist mehr zu leisten als das „normale“ Leben erfordert, schafft es unsere Gesellschaft durch sein ehrenamtliches Engagement zu verbessern. Unser Team leistet hunderte Stunden, um es zu ermöglichen das unsere Gemeinschaft funktioniert. Weiterlesen
Unser Schützenheim war das letzte Wochenende Treffpunkt für Jung und Alt – die Stimmung ein Kracher und die Musik – die Normalverbraucher ein Hit!!!Vielen Dank an alle Besucher – es war ein super Schützenball
Gedenken der Verstorbenen – eine Zeit der Stille Wenn im Herbst das Schützenjahr dem Ende zugeht, ist es an der Zeit, jener zu Gedenken die uns bereits in das Reich Gottes vorangegangen sind. Es ist Weiterlesen
Oberinntaler Regiments-& Bataillonsfest in Imst
Treu der Heimat – unseren Werten verplichtet
Nach 12 langen Jahren war es endlich wieder soweit, und die Schützenkompanie Imst war Veranstalter des 61. Oberinntaler Regimentsschützenfestes und des Bataillonsfestes Starkenberg. Nach über einem Jahr der Vorbereitung konnte am vergangenen Wochenende vom 14. – 16. Juni 2024 das größte Schützenfest im Tiroler Oberland starten. Das ambitionierte Programm begann am Freitag unter dem Motto „Schützen-Rock“ – die hervorragenden Imster Bands „Kohler & Schnute“ und „Soda Zitron“ füllten die Festhalle Glenthof zur Gänze. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die gesamte Imster Bevölkerung, die uns so zahlreich besucht haben.
Am Samstag und Sonntag standen dann die Highlights des Schützenjahres am Programm. Dem Wetter getrotzt, konnten wir am Samstag die Weihe und Übergabe der neuen Standarte für das Bataillon Starkenberg durchführen. Martin Steiner, Chef der Brauerei Starkenberg, hatte sich bereits erklärt die ehrenvolle Aufgabe des Standartenpaten zu übernehmen und übergab diese nach der Segnung durch unseren Stadtpfarrer Dekan Franz Angermayer an den frisch gebackenen Fähnrich des Bataillons Stefan Zoller. Die Ehrenkompanie aus Terlan in Südtirol unter ihrem Hptm Ander Franzelin, verlieh mit ihren hervorragend geschossenen Salven dem Festakt einen würdigen Rahmen.
Foto: Mike Sedlmayer
Sonntag – ein Schützenfest der Superlativen
Am frühen Morgen haben die fleißigen Hände der Organisatoren aus Imst schon mit den Vorbereitungen begonnen. Punkt 08.30 Uhr, als der Einmarsch der 1600 Schützen aus dem Tiroler Oberland, dem Ausserfern und Gastkompanien und Abordnungen aus Gladbeck, Dietershofen, Terlan, St. Georgen und Mayrhofen begann hörte es auf zu regnen. Begleitet von den Musikkapellen aus Imst und Imsterberg marschierte der Festzug auf den Sportplatz der MS Oberstadt, wo nach dem Schützenempfang die Hl. Messe, zelebriert von Dekan Franz Angermayer began. Die Ehrenkompanie aus Zirl unter ihrem Hauptmann Christoph Zangerl muss an dieser Stelle für ihren hervorrangenden Auftritt – das mustergültige Exerzieren und die exakten Salven gelobt werden.
Im Anschluss an die Hl. Messe folgten die Ansprachen und Reden der Ehrengäste, Landeshauptmann Anton Mattle, Bgm Stefan Weirather und Landeskommandant Mjr Thomas Saurer. Nach den Ehrungen verdienter Schützen und Unterstützer des Tiroler Schützenwesens startete der große Festumzug durch die Stadt Imst. Vielen Dank an die vielen Imster die mit ihren Fahnen entlang des Marschweges die Stadt Imst in ein festliches Kleid hüllten. Die Defilierung fand am historischen Stadtplatz statt.
Stolz ein Schütze zu sein
Die gesamte Schützenkompanie Imst hatte sich von ihrer besten Seite präsentiert, und dieses Schützenfest wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Vielen Dank dem Orginsationskomitee unter der Leitung von Hptm Georg Posch und dem Obmann Rolf Krabichler für die unzähligen Stunden der Vorbereitung und Planung. Vielen Dank an den Ausschuss der Kompanie, an die unzähligen Helfer von befreundeten Vereinen (Schützengilde, Markentenderinnen Verein, Rodelverein, Bergwacht,) der Stadtfeuerwehr Imst und der Gemeinde Imst. Wir sind stolz dass wir so eine Megaveranstaltung in Imst abhalten konnten.
Bilder Schuler Helmut
Unsere Sponsoren – Vielen Dank für die Unterstützung
An Allerheiligen sind unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen im Einsatz für das Österreichische Schwarze Kreuz. Diese Organisation kümmert sich schon seit über 100 Jahren um die Erhaltung und Pflege der Gräber und Gedenkstätten beider Weltkriege. Um Weiterlesen
Am ersten Sonntag im Oktober findet in Imst traditionell die Rosenkranzprozession statt. Dieser religiöse Festtag, an dem um die Fürsprache Marias unserer Gottesmutter, für Frieden und Schutz gebeten wird, findet nur mehr in wenigen Gemeinden Weiterlesen
Preisverteilung in Steeg Mit großer Freude dürfen wir unserem Kassier Bernhard Thurner zum Regiments Meister gratulieren. Auch die Roiloschnur darf er sein Eigen nennen und mit Stolz tragen. Bravo Berni Weiters hat auch unsere Jungschützenbetreuerin, Weiterlesen
Der 15. August ist der höchste kirchliche Feiertag in Imst „Mariä Himmelfahrt“ und zugleich Imster Kirchtag. Für unsere Kompanie ist selbstverständlich diesen Feiertag gemeinsam mit der Pfarre und der Stadt Imst zu gestalten und zu Weiterlesen
Am 21. Juni 2025 feierte der Tiroler Blasmusikverband in Innsbruck sein 100-jähriges Bestehen. Bei Kaiserwetter marschierten insgesamt 14 Kapellen mit hunderten Musikantinnen und Musikanten aus Nord-, Süd- und Welschtirol am Landhausplatz auf, um dort gemeinsam Weiterlesen